Abstillen und Beifütterung von Welpen
Lorenz Zintl • 20. Mai 2023
Abstillen und Beifütterung von Welpen
Die Ernährung von Welpen beginnt sehr einfach. Sofern sie gesund sind und die Hündin genug Milch hat, werden die Welpen gesäugt und von der Mutter versorgt. Wichtig ist dabei, dass sehr bald nach der Geburt (12 - 24 Stunden) das erste Mal gesäugt wird, um rasch Antikörper mit der Muttermilch aufzunehmen.
Das Säugen eines Wurfes ist für die Hündin Schwerarbeit. Diese wird in dieser Zeit ein Vielfaches ihrer normalen Futtermenge fressen und benötigt eventuell weitere Unterstützung mit Nahrungsergänzungsmitteln.
Hier kommst Du zu den Nahrungsergänzungsmitteln von ANIfit:
Beifütterung
Nach den ersten Wochen wird die Phase eintreten, in der die Welpen durch das Säugen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Entweder ist der natürliche Prozess des Absetzens durch die Mutter eingetreten oder die Mutter hat zu wenig Milch, um die Welpen ausreichend zu versorgen. Zeichen sind eine verstärkte Unruhe der Welpen, eine nicht enden wollende Sauglust und die fehlende Gewichtszunahmen der jungen Hunde. In den meisten Fällen beginnt die Beifütterung in der fünften bis sechsten Woche, möglich wäre es ab der dritten Woche.
Kohlenhydrate
Beginnend mit der Geburt verfügen die Welpen über ausreichend Laktase, um die in der Muttermilch enthaltene Laktose verdauen zu können. Andere kohlenhydratspaltende Enzyme (z.B. Saccarase, Amylase) fehlen zunächst fast vollständig. Erst ab der 12. Woche haben sich diese Enzyme voll ausgebildet. In den ersten Wochen können daher Rohrzucker, Stärke und sonstige Kohlehydrate schlecht oder gar nicht verdaut werden. Bei Fütterung einer derartigen Nahrung (Meist ist Trockenfutter solch eine Nahrung.) besteht daher Durchfallgefahr.
Menge und Darreichung
Wichtig ist, dass die Beifütterung in kleinen Mengen beginnt und die Dosis nur langsam erhöht wird. Wechsele am Anfang nicht das Futter, sondern bleib bei einer Sorte. Wir empfehlen hier die ANIfit-Sorte „Gockels Duett".
Die Nahrung sollte stark zerkleinert werden, um die Aufnahme zu erleichtern und Schluckstörungen zu vermeiden. Das erste Beifutter sollte mit Körperwärme (35 - 37 Grad) gefüttert werden.
Durchfall
Sollte sich Durchfall einstellen, so reduzierst Du die Futtermenge bzw. setzt die Beifütterung aus.
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?
















