Weitere Tipps zur Futterumstellung bei Katzen

Lorenz Zintl • 29. Juni 2020

Weitere Tipps zur Futterumstellung bei Katzen

Eine Futterumstellung bei Katzen ist nicht immer ganz einfach – mit diesen Tipps klappt es aber sicher auch bei Deiner Katze.

Da Katzen sehr hartnäckig sind, ist die Nahrungsumstellung nicht immer ganz einfach. Neue unbekannte Nahrung wird verweigert und das setzt den Haltern erheblich zu. In den meisten Fällen gewinnt dann die Katze und bekommt, was sie will.

Die Katze macht das aber nicht nur, weil sie Dich ärgern möchte, sondern die Umstellung von nährstoffarmem Futter mit geringem Fleischanteil, auf eine eiweißreiche Nahrung, bedingt auch Veränderungsschritte für den Körper Deiner Katze. Dies kann diverse Auswirkungen haben.

Der Körper muss sich langsam an die neue Nahrung gewöhnen. Das geht aber nicht von einem Tag auf den anderen. Je eiweißärmer die alte Nahrung war und je länger Deine Katze diese Nahrung gewöhnt war, desto langsamer musst Du die Umstellung angehen. Allerdings ist das von Katze zu Katze auch sehr unterschiedlich. Es gibt Katzen, die eine schnelle Umstellung gut wegstecken und bei manchen muss man die neue Nahrung einschleichen. Du kannst Deine Katze selbst am besten einschätzen.

Anfangs kann es zu Blähungen und Durchfall kommen. Durch die Umstellung auf eine artgerechte Nahrung, wie ANIfit eine ist, hat der Katzenkörper nun die Chance, angesammelte Toxine auszuscheiden, sich also sozusagen zu entgiften.

Wie gehst Du nun am besten vor?
Katzen, die bisher an Futter mit Zucker und Geschmacksverstärkern gewöhnt sind, nehmen die gesunde, neue Nahrung oft nur schwer an. Hier hilft nur Ausdauer. Lass Deine Katze die neue ANIfit-Nahrung immer mal wieder probieren.

Aber Achtung: Es gibt Katzen, die lieber hungern, als die neue gesunde Nahrung anzunehmen. Ein Tag hungern geht in Ordnung, der zweite vielleicht gerade noch so, aber länger bitte auf keinen Fall. Denn sonst könnte es zu einer lebensgefährlichen hepatischen Lipidose kommen (Fettleber- bzw. Fettspeicherkrankheit der Leber). Das Gleichgewicht im Fettstoffwechsel der Leber geht durch das fehlende tägliche Eiweiß verloren. Die eingelagerten Fette können so nicht mehr ausgeschieden werden. Im Gegensatz zu Hunden, die durchaus auch öfters einen Fastentag einlegen können. Bei dicken Katzen ist dies gefährlicher, als bei dünnen Katzen. Das heißt, wir müssen die neue Nahrung langsam einschleichen und es immer wieder probieren.

Umstellung auf ANIfit-Feuchtnahrung 
Je niedriger der Eiweißanteil in der alten Nahrung war, je länger dauert die Umstellung. Mische Deiner Katze langsam immer mehr von der neuen Nahrung unter die alte Nahrung. Beginne anfangs mit einem Teelöffel und wenn Deine Katze das akzeptiert, dann erhöhe die Menge am nächsten Tag um einen weiteren Teelöffel. Wenn Deine Katze auch Trockennahrung frisst, dann lasse das Trockenfutter nicht mehr stehen, sondern streue es ihr als Appetitanreger und Deko über die Nassnahrung. Und wenn Deine Katze längere Zeit mit einer kohlenhydratreichen Nahrung mit einem geringen Eiweißanteil gefüttert wurde (oder bei sehr empfindlichen oder alten Tieren) empfiehlt es sich, begleitend die Darmflora aufzubauen (Darmkur mit Power-Darm).

Weitere Tipps: 
  • Da Dosennahrung nicht unbegrenzt haltbar ist und es auch schade ist, diese wegzuwerfen, portioniere diese einfach und friere sie ein (z.B. in Eiswürfelbereiter). 
  • Lasse die alte Katzennahrung, ob offen oder geschlossen, nicht mehr herumstehen. Oft riecht die Dose schon und es reicht, dass die Katze die neue Nahrung nicht frisst. Verpacke die alte Nahrung in Plastikbeutel und verschließe diese gut. 
  • Offene Dosen können auch in Tupperware umgefüllt werden. Offene Produkte sollten aber am besten innerhalb eines Tages verbraucht werden. 
  • Am liebsten fressen Katzen ihre Nahrung in Beutetemperatur, also körperwarm. Erwärme die Nahrung somit entweder im Raum oder im Wasserbad, aber bitte nie in der Mikrowelle. Oder gieße etwas heißes Wasser über die Nahrung, wenn diese vorher im Kühlschrank war. 
  • Wenn die Katze zwischen den Mahlzeiten anfängt zu betteln, dann gib ihr Streicheleinheiten, aber bitte nichts zu fressen. Bitte gib während der Umstellungsphase am besten gar keine Leckerlis. Reibe den Napf z.B. mit Katzenminze ein und gib erst dann das Futter hinein.  

Umstellung von Trockennahrung auf ANIfit-Feuchtnahrung 
  • Die Umstellung von Trocken- auf Nassnahrung ist oft schwieriger. Lege anfangs nur einen halben Teelöffel Nassnahrung in den Napf und streue etwas Picco Lina-Katzensnack, Picco Train oder Hühnerherzen darüber. Das wirkt oft Wunder. Auch unser Lachsöl kann oft helfen. Und ja, bei manchen Katzen kann die Umstellung sehr lange dauern. Habe bitte Geduld – es lohnt sich wirklich! Deine Katze wird sich bei Dir mit bester Gesundheit und einem langen Leben bedanken! 

Weitere Hilfsmittel 
Da gibt es noch unser Power-Darm. Darin enthalten sind Fructooligosaccharide. Das sind Ketten aus bis zu neun Fructosemolekülen, die von den körpereigenen Enzymen des Dünndarms nicht gespalten werden können. Somit gelangen sie unverdaut bis in den Dickdarm und werden dort von der ansässigen Bakterienflora zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Somit sinkt der ph-Wert im Darmlumen und das begünstigt die Ansiedelung der als gesund angesehenen Bifidusbakterien. So werden mögliche pathogene Keime zurückgedrängt und die Barriere-Darmflora wird gestärkt. Deine Katze wird so mit einem natürlichen hochwirksamen Widerstands- und Abwehrsystem ausgerüstet. Darüber hinaus eignen sich auch das Fleisch-/ Fisch-Gewürz und die Bierhefe & Chlorella besonders gut um Katzen von einem bisher gewohnten Futter zu „entwöhnen“. 

Nachfolgend findest Du noch einige ANIfit-Produkte, die bei der Futterumstellung helfen können: 
Nun wünschen wir Dir viel Geduld und Erfindergeist bei der erfolgreichen Futterumstellung auf die gesunde und artgerechte Katzennahrung von ANIfit.

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

von Lorenz Zintl 19. April 2025
Polo Powerkick vereint die Frische und Kraft der Natur. Gehaltvolles Gericht aus zartem Rind und Huhn. Ergänzt um die Superfoods Petersilie und Blaubeere.
von Lorenz Zintl 10. April 2025
Alles Quatsch! Selbstbestimmung, finanzielle Freiheit und Network-Marketing. Eine gute und erfolgsversprechende Kombination! Oder?
von Lorenz Zintl 30. März 2025
ANIfit veranstaltet monatlich ein Webinar zum Thema "artgerechte und gesunde" Ernährung von Hunden und Katzen. Dr. Thomas Brandner, bei ANIfit unter anderem zuständig für die Rezepturentwicklung und Qualitätskontrolle stellt die Ernährungsgrundlagen unserer Haustiere dar und zeigt auf, welche Bedeutung dies für die tägliche Fütterung hat.
von Lorenz Zintl 19. März 2025
Natürliche Tiernahrung von ANIfit gibt den Suchhunden des Österreichischen Roten Kreuzes Kraft und Energie für den nächsten Einsatz.
von Lorenz Zintl 11. März 2025
… möchte ich Dir folgende Denkanstöße mitgeben: Kennst Du Menschen, die ihre Lebenszeit gegen Geld eintauschen, von Gehaltsabrechnung zu Gehaltsabrechnung leben oder Sklaven ihres Weckers sind? Und wie ist es mit Dir? Ich bin mittlerweile an einem Punkt, an dem mich die Wirtschaft nicht mehr interessiert – ich erschaffe stattdessen meine eigene Wirtschaft. Dieser Weg steht auch Dir offen! Keine andere Branche bietet einen so einfachen Einstieg in die Selbstständigkeit. Bei mir bekommst Du ein schlüsselfertiges Konzept , mit dem Du sofort loslegen kannst. Wenn Du mein Konzept begreifst, … … wirst Du in einer neuen Realität aufwachen. Du kannst Deine Kinder ohne Sorgen aufwachsen sehen und finanziell frei sein . Ich bin aber kein Verkäufer, höre ich Dich gerade denken. Das bin ich auch nicht. Du hast nicht viel Zeit? Mir ging es genauso. Aber stell Dir einmal vor, Du würdest nur eine Stunde am Tag an Deiner Zukunft arbeiten. Dann sind das 365 Stunden im Jahr! Wäre das Dein Traum wert? Wenn Du diese Frage mit Ja beantworten kannst, dann erfülle Dir mit ANIfit Deinen Lebenstraum . Wenn Du bereits im Network Marketing aktiv bist, … … dann gratuliere Dir schon jetzt zu all Deinen vergangenen und zukünftigen Erfolgen. Ich wünsche mir, dass Du Deinen Weg bereits mutig und entschlossen gehst, dass ich Dich aber noch mit dem einen oder anderen Aspekt dabei unterstützen kann, Deine Lebensträume zu verwirklichen . Dieses ANIfit-Unternehmenskonzept ist die Grundlage für den Erfolg in dieser wunderbaren Industrie und berücksichtigt alle Facetten, die ich während meiner Reise im Network-Marketing beleuchten und ergründen durfte. Wenn Du Interesse am Network Marketing hast, … … dann wird Dich dieses Konzept endgültig überzeugen. Wenn Du wüsstest, was dieses Konzept in Deinem Leben bewirken kann, würdest Du schon jetzt Luftsprünge machen. Bleiben wir aber bei den Fakten: Über kaum eine andere Industrie gibt es in der Gesellschaft so viele Missverständnisse. In meiner Startschulung erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Zahlen, Daten und Fakten, die Dich überzeugen, dass dies eine ganz besondere Chance für Dich darstellt und Du dadurch Undenkbares erreichen wirst .
von Lorenz Zintl 7. März 2025
Wir freuen uns, Dir heute fantastische Neuigkeiten mitzuteilen: Unser Katzenfutter-Sortiment wird um 2 erstklassige Produkte in Bio-Qualität aus Bayern erweitert!
von Lorenz Zintl 20. Februar 2025
Wir freuen uns, Dir heute fantastische Neuigkeiten mitzuteilen: Unser Hundefutter-Sortiment wird um ein erstklassiges Produkt in Bio-Qualität aus Bayern erweitert!
von Lorenz Zintl 10. Februar 2025
PRESSEMITTEILUNG EMERAM investiert in deutschen D2C-Anbieter für Hunde- und Katzennahrung PROVITAL GmbH mit der Eigenmarke ANIfit
von Lorenz Zintl 30. Januar 2025
Manchmal ist auch bei Hund und Katze mehr nötig als nur eine „Katzenwäsche“. Dann steht eine schonende, aber gründliche Reinigung mit dem neuen Shampoo von ANIfit an.
von Lorenz Zintl 21. Januar 2025
Manchmal ist auch bei Hund und Katze mehr nötig als nur eine „Katzenwäsche“. Dann steht eine schonende, aber gründliche Reinigung mit dem neuen Shampoo von ANIfit an.

Zurück zu den Blog-Bereichen